- das Haus sperren
- прил.
общ. запереть дом
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis … Deutsch Wikipedia
Das letzte Haus links — Filmdaten Deutscher Titel Das letzte Haus links Originaltitel The Last House on the Left … Deutsch Wikipedia
Haus York — Weiße Rose von York, Symbol des Hauses York und später von Yorkshire Das Haus York war ein englisches Königshaus, das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts mit dem Haus Lancaster um die englische Krone stritt. Sowohl die Yorks als auch die… … Deutsch Wikipedia
Haus von York — Weiße Rose von York, Symbol des Hauses York und später von Yorkshire Das Haus York ist ein englisches Königshaus, das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts mit dem Haus Lancaster um die englische Krone stritt. Sowohl die Yorks als auch die… … Deutsch Wikipedia
Das Böse III — Filmdaten Deutscher Titel Das Böse III Originaltitel Phantasm III: Lord of the Dead … Deutsch Wikipedia
Das Bildnis des Dorian Gray (2009) — Filmdaten Deutscher Titel Das Bildnis des Dorian Gray Originaltitel Dorian Gray … Deutsch Wikipedia
A.Ura und das Schnecken.Haus — Samsas Traum – a.Ura und das Schnecken.Haus Veröffentlichung 2004 Label Trisol/Arm (EVA) Format(e) Doppel CD Genre(s) Chanson (Kabarett) / Rock / Pop Anzahl der … Deutsch Wikipedia
a.Ura und das Schnecken.Haus — Studioalbum von Samsas Traum Veröffentlichung 2004 Label Trisol/Arm (EVA) … Deutsch Wikipedia
Aura und das schneckenhaus — Samsas Traum – a.Ura und das Schnecken.Haus Veröffentlichung 2004 Label Trisol/Arm (EVA) Format(e) Doppel CD Genre(s) Chanson (Kabarett) / Rock / Pop Anzahl der … Deutsch Wikipedia
Hauptmann von Köpenick — Das Denkmal des Hauptmanns vor dem Rathaus Köpenick Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er als der Hauptmann von Köpenick durch … Deutsch Wikipedia
L’Alessandro — L Alessandro ist eine Komödie von Alessandro Piccolomini in fünf Akten. Sie wurde Anfang 1544 abgefasst und sollte in der Karnevalszeit desselben Jahres uraufgeführt werden. Die früheste urkundlich bezeugte Aufführung fand in der Karnevalszeit… … Deutsch Wikipedia